Der neue Gemeindebrief, die No1/25 ist sofort auch wieder online zu erreichen. Bitte u.a. Download-Link folgen.
Die Kirchengemeinde hat endlich das Geld aus dem Vergleich mit den Versicherern bekommen und das Gerichtsverfahren damit zu einem Abschluß bringen können. Jetzt kann gebaut werden. Bis Weihnachten soll alles fertig sein. Und die Freude darüber ist in der Gemeinde unendlich groß
Die ganze Geschichte auf der Website des Kirchenkreises. (hier dem Link folgen)
Der Posaunenchor Hademarschen hätte 2022 sein 100.Jubiläum feiern können. Gegründet von Rolf Niemöller, dem Großvater des heutigen Kirchenpatrons Hademarschens, waren heute allerdings nur noch wenige Blechbläser im Posaunenchor dabei. Im Zuge der Zusammenarbeit der Kirchengemeinden in der Region entstand die Idee, zusammen mit den Nachbargemeinden Schenefeld und Wacken den neuen Posaunenchor Mittelholstein zu gründen, der sich dieser alten Tradition trotzdem verpflichtet fühlt. Auch in Schenefeld hatte es nämlich bis vor ein paar Jahren einen aktiven Posaunenchor gegeben. Genug Blechbläser sollte es geben. Die drei Feuerwehrmusikzüge in Hademarschen, Wacken und Hohenwestedt sind über die Gemeindegrenzen bekannt. Und auch über die Musikklassen am Gymnasium Heide-Ost sind in den vergangenen 20 Jahren viele Blechbläser ausgebildet worden.
Seit Anfang 2024 trifft sich der kleine, aber feine Chor jetzt im Ev. Gemeindehaus Hademarschen an jedem Montag Abend um 19.30 Uhr zur Probe. Acht Musikerinnen und Musiker haben begonnen ein eigenes Repertoire aufzubauen. Erste Einsätze des schönen Klangkörpers gab es bereits bei den Goldenen Konfirmationen in Wacken und Gokels, im Osternachtgottesdienst und beim fröhlichen Mühlentag Pfingstmontag an der Hanerauer Wassermühle.
Chorleiter ist Reinhard Noeske aus Rendsburg, selbst Berufsmusiker und Leiter des Feuerwehrmusikzugs Bennebek/Tetenhusen. Mit ihm sollte es gelingen, mit alten Chorälen und neuer Kirchenmusik Gottesdienste in der Region auszuschmücken und auch bei anderen Anlässen mit passender Musik zu unterhalten.
Die Chormitglieder würden sich um weitere Mitstreiter freuen, die entweder Lust haben, wieder in einen Posaunenchor einzusteigen oder auch ganz neu ein Instrument zu lernen. Reinhard Noeske gibt gerne Unterricht für Neueinsteiger. Einige Instrumente können ausgeliehen werden. Eingeladen sind alle musikalisch interessierten Menschen aus den Kirchengemeinden in Mittelholstein.
Kontakt über das Kirchenbüro Hademarschen (04872-644) oder 0179-7140599
Weitere Fotos sind erhältlich bei Contabel Druck und Design in Handerau-Hademarschen. Tel. 04872-2000
Regionalisierung
Derzeit befinden sich die Kirchengemeinden in unserem Kirchenkreis im sogenannten Regionalisierungsprozess. Das bedeutet, dass die Gemeinden etwas enger zusammenrücken wollen. Die „Südregion“ besteht neben Hademarschen aus den Kirchengemeinden Aukrug, Hohenwestedt, Nortorf, Schenefeld, Todenbüttel und Wacken. Sieben Gemeinden, derzeit dreizehn Pastorinnen und Pastoren, 14 Kirchen und Kapellen. Hier werden die verschiedenen Gemeinden vorgestellt.
Der Regionalisierungsprozeß in unserem Kirchenkreis hat begonnen. Auch wir denken darüber nach, wie wir verstärkt mit den Kirchengemeinden in der Region zusammenarbeiten und unser
Angebot neu aufstellen können.
Was wir einbringen? Was uns zur Zeit als Kirchengemeinde Hademarschen umtreibt? Mit beiliegender Flipchart haben wir uns vorgestellt. (Zum Vergrößern auf das Bild klicken)